Ich helfe bei ...
Welpenerziehung – der Grundstein für eine glückliche Zukunft
Das erste Jahr Ihres Hundes ist entscheidend. In meinem Einzeltraining begleite ich Sie praxisnah in Ihrem Alltag und arbeite an folgenden Themen:
- Ruhe und Gelassenheit
- Etablierung von Ritualen im Alltag
- Sinnvolle Spiele
- Leinenführigkeit und freies Laufen
- Rückruftraining
- „Juhu!“ beim Vorbeikommen
- Beißhemmung und richtiges Spielen
- Alleine bleiben lernen
- Ängste überwinden
- Stubenreinheit
- Antijagd-Training und Management
Unterstützung für Hunde aus dem Ausland
Besonders am Herzen liegen mir Hunde aus dem Ausland oder aus schlechter Haltung. Durch meine jahrelange Erfahrung mit Hunden aus Griechenland, Spanien und anderen Ländern habe ich wertvolle Einsichten gewonnen, die über jede Schulung hinausgehen. Hier ist Geduld gefragt: Um die Emotionen wie Stress, Angst und Unsicherheit zu verändern, benötigt es Zeit. Auch wenn nicht jeder Hund seine Ängste vollständig ablegen kann, können wir gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern. Jeder Hund ist einzigartig, und das Lerntempo hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Rasse, Genetik, Lernerfahrung, Alter, gesundheitlichem Zustand und natürlich Ihrem Engagement. Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Strategie, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist.
Die Liste der häufigsten Auffälligkeiten
- Trennungsangst (jaulen, bellen oder das Zerstören von Gegenständen während des Alleine seins)
- Angst oder Unsicherheit vor Menschen, Hunden oder Gegenständen aus der Umwelt
- Aggressives Verhalten geben Hunden, Menschen, oder im Spiel
- Nachtaktivität (ihr Hund frisst, bewegt sich, oder erledigt sein Geschäft nur in der Nacht, oder in ihrer Abwesenheit)
- Streß, Unruhe, Aufmerksamkeit einforderndes Verhalten
- Im Kreis laufen, Schwanz jagen, eigene Pfoten oder Körperteile selbst verletzen
- Probleme beim Fressen
- Ihr Hund möchte nicht spazieren gehen
Wichtig ist herauszufinden, warum ihr Hund die Auffälligkeit zeigt, was ihn gegebenenfalls motiviert, oder sogar belohnt. Verhaltenstherapie bedeutet, dass der Besitzer aktiv mitarbeitet.
Antijagd-Training
Dieses Training richtet sich an Junghunde jeder Rasse, die noch kein jagdliches Erlebnis hatten. Eine wunderbare Vorbeugung.
Antijagd-Management
Wenn Sie einen Jagdhund haben oder einen Hund der schon einmal gejagd hat dann sollten Sie gleich damit beginnen.
Sind Sie bereit für eine positive Veränderung in Ihrer Mensch-Hund-Beziehung? Lassen Sie uns gemeinsam an einem individuellen Plan arbeiten, der Ihnen und Ihrem Hund zugutekommt. Kontaktieren Sie mich noch heute für Ihr persönliches Einzeltraining!
Windhunde
Nicht oft trifft man auf einen Vertreter dieser Rasse in der Hundeschule. Warum?
Diese Hunde haben besondere Eigenschaften und sind mit den üblichen Trainingseinheiten nicht zu beeindrucken. Welches Training dennoch in Frage kommt, zeige ich Ihnen. Auch wenn Auffälligkeiten bestehen bin ich der festen Überzeugung dass eine Verhaltensveränderung möglich ist.
Alleine bleiben - Trennungsangst
Dieses Training richtet sich an Junghunde die alleine bleiben lernen sollen oder an Hunde die darunter leiden.
Wenn Ihr Hund unter echter Trennungsangst leidet können sich folgende Symptome zeigen:
-
Verzweifelte Versuche sich aus dem Haus oder der Hundebox zu befreien.
-
Zerstörungswut
-
Kratzen an Fenstern,Türen oder im Eingangsbereich
-
Endloses Jammern oder Bellen während Ihrer Abwesenheit.
-
Zittern
-
Schwitzen über die Pfoten
-
Speicheln
-
Hecheln
-
geweitete Pupillen
-
ruheloses Hin-und Hergehen während Sie sich zum Weggehen fertig machen oder noch lange danach.
Behandeln wir gemeinsam die Trennungsangst Ihres Hundes.
Hunde mit Demenz
Ich biete Ihnen und Ihrem Hund einfühlsame Unterstützung um diese schwierige Zeit zu meistern. Praktikable Anleitungen aus eigener Erfahrung helfen Ihnen dabei.
Hund in der Pubertät
In dieser Phase der Entwicklung wird viel Ruhe und Geduld von Ihnen abverlangt. Es gibt neue Herausforderungen und spannende Entdeckungen für Ihren Hund. Ich helfe Ihnen mit Ruhe und Gelassenheit durch diese Aufregende Zeit.
Hund im Dauerstress
Wenn Ihr Hund seine Emotionen nur schwer selbst regulieren kann.
Werden Sie zum sicheren Hafen,damit Ihr Hund Sie als Respektperson anerkennt und Ihnen vertrauen kann. Damit können spätere Verhaltensauffälligkeiten verhindert werden.
Podencos
Unabhängig, albern, charmant, stolz aber vor allem nicht ganz einfach zu erziehen.
Diese spanische Laufhundrasse und deren zahlreiche Mischlinge sind erst die letzten 20 - 30 Jahre bei uns durch deutsche Tierschützer bekannt geworden. Sie werden eine ganze Menge Engagement und Geduld investieren müssen um einen Podenco/Mix an sein neues Leben heranzuführen. Er ist nicht vergleichbar mit anderen Rassen aber das haben Sie sicherlich schon bemerkt. Lassen Sie sich mit meiner Hilfe auf das Abenteuer ein und wir werden mit Ruhe und Hundeverstand einen einmaligen Gefährten aus ihm machen.